1913 – Das Jahr das zur Katastrophe führt

Szenische LesungBernd P. R. WinterRainer Henze Leidenschaft, Liebe, Wahnsinn wurden zu Leitmotiven jener Epoche; auch Momente höchster Blüte, ein Jahr, in dem alles möglich erscheint. „Und doch wohnt dem gleißenden Anfang das Ahnen des Verfalls inne. Literatur und Kunst wissen schon 1913 dass die Menschheit ihre Unschuld verloren hat. Die Extreme werden ausgereizt, als gäbe … Weiterlesen …

VERWIRRUNG DER GEFÜHLE

Ein kulturelles Berliner – Epochengemälde am Ende der „Goldenen Zwanziger“ MitwirkendeBernd P. R. Winter SpracheKatharina Brehl Sprache und GesangJulia Reingardt Klavier Berlin 1929. Vier Jahre später enden die „Goldenen Zwanziger“ mit einer Vollbremsung. Das Romanische Café  in Berlin vibriert jeden Nachmittag und jeden Abend, hier ist der Weltgeist zu Hause in jenen leuchtenden Jahren vor der … Weiterlesen …

Warsan Shire – ABGRÜNDE

Vertreibung Diskriminierung Gewalt Szenische Lesung mit Musik »Ihre Gedichte sind so unmittelbar, so eindringlich, als säße eine Schwester neben mir«, schreibt die Schriftstellerin und Ingeborg-Bachmann Preisträgerin Sharon Dodua Otoo über Warson Shire. Die somalisch-britische Autorin Warsan Shire ist eine Legende. Ihre Texte für die amerikanische Pop-Sängerin Beyoncé machten sie zum Star. Ihre Gedichte fanden weltweit Millionen … Weiterlesen …

Sternstunden der Menschheit

Stefan Zweig Die Marienbader ElegieHeroischer AugenblickHändels Auferstehung Pressetext „Sternstunden der Menschheit beschreibt intensive Schicksalsmomente im Leben berühmter Menschen: Abenteurer und Forscher, Dichter und Komponisten, Feldherren und Politiker haben durch ihren Triumph oder ihr Scheitern die Welt verändert. Neben diesen Prosatexten wird der „Heroische Augenblick“ Dostojewskis in Form eines Gedichts erzählt. Schon bald wurden die Sternstunden zu … Weiterlesen …

Rien ne va plus

LEBEN UND WERK DOSTOJEWSKIS Dostojewskijs große Romane sind existentielle Lektüreerlebnisse, die kein Leser je wieder vergisst. Kaum weniger fesselnd ist sein von äußeren und inneren Dramen geprägtes Leben. Andreas Guski legt die erste Biographie in deutscher Sprache seit über 25 Jahren vor. Anschaulich erzählt er Dostojewskijs Leben und präsentiert sein gewaltiges OEuvre im Kontext der … Weiterlesen …